Dot Pattern

KI-Content für kleine und mittelständische Unternehmen: Make or Buy?

147 Views 25 März 2025

KI-gestützter Content für kleine Unternehmen: Warum kaufen oft sinnvoller ist als selbst erstellen. Künstliche Intelligenz hat das digitale Marketing revolutioniert und ermöglicht es Unternehmen, hochwertigen visuellen Content in kürzester Zeit zu generieren. Doch für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget stellt sich die Frage: Lohnt es sich, KI-gestützten Content selbst zu erstellen, oder ist es besser, ihn extern zu kaufen? Während große Unternehmen mit eigenen Marketingabteilungen von einer internen Nutzung profitieren können, ist es für kleinere Betriebe oft kosteneffizienter, auf fertige KI-generierte Inhalte zurückzugreifen. In diesem Artikel zeigen wir, warum es sich lohnt, Content zu kaufen, statt teure interne Ressourcen aufzubauen – und wie auch größere Unternehmen durch gezieltes Coaching langfristig unabhängiger werden können.

Blog Img

1. Kleine Unternehmen: Warum es sich lohnt, KI-Content zu kaufen

Für viele kleine Unternehmen und Selbstständige ist Marketing ein notwendiger, aber oft kostspieliger Bereich. Hochwertige Werbematerialien, Social-Media-Posts oder Produktbilder erfordern normalerweise entweder eine Agentur oder einen eigenen Designer – beides kann teuer sein. KI-gestützter Content bietet hier eine günstige Alternative. ✅ Vorteile des Kaufens statt Selbermachens: • Keine teuren Software-Abos für Midjourney, DALL·E oder andere KI-Tools nötig. • Sofortige Verfügbarkeit von hochwertigem Content ohne lange Einarbeitung. • Keine Schulungskosten für Mitarbeiter, die sich erst in Prompting und KI-Nutzung einarbeiten müssten. • Einsparung von Agenturkosten, da viele Standardaufgaben ohne externe Dienstleister erledigt werden können. ➡ Ergebnis: Kleine Unternehmen sparen Zeit und Geld, indem sie sich direkt KI-generierten Content kaufen, anstatt eigene Ressourcen in das Erlernen und Erstellen von Inhalten zu investieren.

2. Größere Unternehmen: Erst kaufen, dann schrittweise Kompetenz aufbauen

Img

Für größere Unternehmen mit eigenen Marketingteams kann es sich langfristig lohnen, KI-Content selbst zu generieren. Doch auch hier sollte der erste Schritt der Kauf von KI-Content sein, um sofort professionellen Output zu erhalten, während das Team parallel geschult wird. Warum erst kaufen und dann selbst machen? • Sofort hochwertiger Content, ohne dass Mitarbeiter erst KI-Tools erlernen müssen. • Mitarbeiter können sich schrittweise mit den Tools vertraut machen, ohne dass die Content-Produktion darunter leidet. • Gezielte Coachings von KI-Experten helfen, langfristig unabhängig zu werden. • Best Practices und Prompts direkt von Profis lernen, statt durch Trial & Error Zeit zu verlieren. ➡ Ergebnis: Größere Unternehmen sparen sich anfangs die aufwendige Einarbeitung und können trotzdem sofort mit hochwertigem KI-Content arbeiten.

Investitionen in KI ab dem Mittelstand sind unumgänglich um am Markt bis 2030 wettbewerbsfähig zu bleiben.

Marcel Dietz

Gründer & GF AIFoundry

3. Warum KI-Content zu kaufen eine Revolution für das Marketing ist!

Bisher waren Unternehmen auf Agenturen und Designer angewiesen, wenn es um professionellen visuellen Content ging. Durch KI-basierte Content-Erstellung verändert sich das grundlegend. Wer sich KI-Content direkt aus zuverlässigen Quellen sichert, spart nicht nur Kosten für Agenturen, sondern wird auch unabhängiger in der Gestaltung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen.

Für kleine Unternehmen bedeutet das:

✔ Mehr Kontrolle über den eigenen Content.

✔ Keine unnötigen Ausgaben für Agenturen oder Designer.

✔ Schnellere Umsetzung von Werbemaßnahmen.

Für größere Unternehmen bedeutet das:

✔ KI-Skills gezielt aufbauen, ohne sofortige Produktionsstopps.

✔ Mitarbeiter-Coachings sorgen für langfristige Unabhängigkeit.

✔ Effizienz steigern und Kosten für Agenturen langfristig senken.

➡ Ergebnis: Wer KI-Content kauft, spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von Agenturen und kann Marketing schneller und flexibler umsetzen.

Fazit: Sofort profitieren und Schritt für Schritt unabhängiger werden Kleine Unternehmen sollten KI-Content lieber kaufen, anstatt in teure Software und Schulungen zu investieren. Das spart Geld und ermöglicht sofortigen Zugang zu professionellen Werbematerialien. Größere Unternehmen hingegen können erst kaufen, dann lernen: Durch gezielte Coachings wird das Marketingteam langfristig fit für die KI-gestützte Content-Produktion, ohne dass die Qualität darunter leidet. Die Entscheidung ist also klar: Wer Marketing-Kosten senken will, sollte KI-Content kaufen – und langfristig die Skills für eine eigene Produktion gezielt aufbauen.

Über mich

Img
Marcel Dietz

Gründer von AITalents, AIFoundry sowie weiteren Verticals im Bereich der visuellen KI. Marketig- und KI-Enthusiast und Serial Entrepreneur.

Beliebte Beiträge

Partner